Aufbewahrungsfrist – was Sie wann entsorgen dürfen

Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem beispielsweise die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist. Im Einzelnen bedeutet dies, dass nachfolgend aufgelistete Unterlagen nach dem 31.12.2018 vernichtet werden können: [...]

Stufenweise Erhöhung des Mindestlohns in 2019 und 2020

Das Bundesgesetzblatt hat am 20.11.2018 die zweite Mindestlohnanpassungsverordnung bekannt gegeben. Ab 01.01.2019 gilt damit ein bundeseinheitlicher gesetzlicher Mindestlohn von 9,19 € brutto. Ab 01.01.2020 wird dieser dann auf 9,35 € brutto erhöht. Ausnahmen gelten weiterhin z. B. für Auszubildende und Firmen mit Branchentarifverträgen. Aufzeichnungspflichten: Arbeitgeber in bestimmten Branchen sind verpflichtet, Beginn, Ende und Dauer der [...]

Weihnachts- und Betriebsveranstaltungen: Was kann abgesetzt werden?

Die gesetzlichen Regelungen zu Betriebsveranstaltungen haben – nach Auffassung der Finanzverwaltung – keine Auswirkungen auf die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen. Dies gilt auch für die Ersetzung der ehemaligen lohnsteuerlichen Freigrenze durch einen Freibetrag. Ob eine Betriebsveranstaltung vorliegt und wie in diesem Fall die Kosten zu berechnen sind, die auf den einzelnen Arbeitnehmer entfallen, lässt sich nach den [...]

Begrenzte Mittel für Baukindergeld – deshalb jetzt beantragen

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bezuschusst zusammen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Ersterwerb von selbst genutzten Wohnimmobilien – sowohl Neubau als auch Bestand – für Familien mit Kindern und Alleinerziehende. Mit dem sog. Baukindergeld wird der erstmalige Neubau oder Erwerb für Familien und Alleinerziehende mit mind. einem im Haushalt lebenden [...]

Neuer Name für Jahressteuergesetz 2018

Aus dem zunächst als Jahressteuergesetz 2018 geplanten Gesetzesvorhaben des Bundeskabinetts wurde nun der „Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“. Das Änderungsgesetz soll insbesondere Umsatzsteuerausfälle beim Handel mit Waren auf elektronischen Marktplätzen im Internet verhindern. Betreiber von elektronischen Marktplätzen sollen zukünftig bestimmte Daten [...]

Der Mindestlohn steigt 2019 und 2020 stufenweise

Die Mindestlohn-Kommission entscheidet alle zwei Jahre über die Höhe des Mindestlohns und wägt ab, ob er den Beschäftigten einen angemessenen Mindestschutz bietet, faire Wettbewerbsbedingungen ermöglicht und die Beschäftigung nicht gefährdet. Die Empfehlung der Mindestlohn-Kommission lautet, den Mindestlohn zum 1.1.2019 von 8,84 € auf 9,19 € und zum 1.1.2020 auf 9,35 € brutto je Zeitstunde anzuheben. [...]

Kein Leistungszeitpunkt auf der Rechnung vermerkt?

Damit eine Rechnung zum Vorsteuerabzug berechtigt, verlangt das Umsatzsteuergesetz u. a. die Angabe des Zeitpunktes der Lieferung (oder sonstigen Leistung). Als solcher kann auch der Kalendermonat angegeben werden, in dem die Leistung ausgeführt wird. Der Bundesfinanzhof hat nun mit dem Urteil vom 01.03.2018 den Vorsteuerabzug bei fehlender Angabe des Leistungszeitpunkts auf einer Rechnung erleichtert: Die [...]

Frage nach der Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen

Steuernachforderungen oder -erstattungen, die sich aus der Festsetzung von Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz- oder Gewerbesteuer ergeben, sind per Gesetz zu verzinsen. 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuer entstanden ist, beginnt der Zinslauf. Für nachzuzahlende oder zu erstattende Steuer betragen die Zinsen für jeden vollen Monat 0,5 %, im Jahr demnach also 6 [...]

Die Grundsteuer ist verfassungswidrig

Die Erhebung der Grundsteuer ist verfassungswidrig. In seiner Entscheidung vom 10.04.2018 hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungen des Bewertungsgesetzes zur Einheitsbewertung von Grundvermögen für unvereinbar mit dem allgemeinen Gleichheitssatz erklärt. Das Festhalten an den Regelungen von 1964 führt zu gravierenden Ungleichbehandlungen bei der Bewertung von Grundvermögen, für die es keine ausreichende Rechtfertigung gibt. Die Steuer wird [...]

Start der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die neue europäische Datenschutzverordnung ersetzt die aus dem Jahr 1995 stammende EU-Datenschutzrichtlinie und soll eine zeitgemäße Antwort auf die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft geben. Am 6.04.2016 einigte sich die EU auf ein umfassendes Reformpaket, das am 25.05.2018 in Kraft tritt.   Die neue EU-Regelung zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten [...]

Nach oben